Lernen steuern: Verlust und Optimierung
Ob Abweichungen, Entropie oder Rangfehler: Jede Aufgabe verlangt eine passende Messgröße. Ein falsches Maß lenkt das Modell in die Irre. Teile deine Daumenregeln zur Wahl geeigneter Verluste und berichte, wann ein Wechsel der Messgröße plötzlich den entscheidenden Durchbruch brachte.
Lernen steuern: Verlust und Optimierung
Schrittweite, Mini-Batch-Größe und Impuls bestimmen, wie zügig und stabil sich ein Tal der Fehlerlandschaft finden lässt. Einmal bremste eine zu große Schrittweite unser Training durch Oszillationen aus. Welche Einstellungen haben dir geholfen, die Kurven zu glätten? Schreib uns deine Tipps.